Dr. Brorsen atcc
aviation: training coaching consulting
Die Luftfahrtbranche übt eine gewaltige Faszination aus: das Technische, die Präzision, das internationale Flair, die Begegnung mit Menschen in aller Welt - eine Faszination nicht nur für die Passagiere an Bord großer Airliner sondern auch für die Beschäftigten in allen Berufen in der Branche; nicht umsonst ist ein geflügeltes Wort unter Mitarbeitern "einmal Kerosin - immer Kerosin". Es stimmt.
Selbst in den gegenwärtigen schwierigen Zeiten für die Luftfahrt ist es klug, sich für eine
zügige Erholung der Branche vorzubereiten. Auch wenn die jetzige Krise in der Tat beispiellos ist, erinnern sich erfahrene Luftfahrt-Player durchaus an heftige Vorgänger wie Golfkrieg, 9/11 u.a., in denen die Branche vorübergehend schwerste Einbrüche hatte, die dennoch die Erfolgsgeschichte der Zivilluftfahrt nicht dauerhaft bremsen konnten.
Wir müssen allerdings damit rechnen, daß Luftfahrt nach der Krise sich noch mehr in ökologische und ressourcenschonende Richtungen bewegen wird - vor allem durch moderne intelligente Technologien von Herstellern und operativen Stakeholdern.
Einführung
Die Luftfahrtbranche ist kein monolithischer Block. Vielmehr gibt es Hauptgeschäftsbereiche und damit eben auch wichtige, sehr unterschiedliche Beschäftigungsfelder. Im folgenden findet sich eine grobe, exemplarisch bebilderte Struktur der Aufgabenfelder (Geschäftsbereiche) in der Zivilluftfahrt mit einer ganz kurzen Beschreibung deren Inhalte:
Civil Aviation Operation
Damit ist die Durchführung des Flugbetriebes gemeint; "die Operation" hat zahlreiche, unterschiedlich qualifizierte Mitwirkende vom Piloten im Cockpit bis zum Lader am Flughafen
Air Traffic Control (ATC)
Auch ATC, die Flugsicherung, hat verschiedenste Aufgaben von der Flugplanungsunterstützung, des Luftraummanagements und der -Kontrolle in verschiedenen Bereichen
Operations at Airport
Die Flugzeugabfertigung an Flughäfen ist ein eigener, hochkomplexer Bereich, der Effizienz, Sicherheit sowie ein angenehmes ("seamless") Passagiererlebnis bieten muß
Aircraft Manufacturing
Die Flugzeugherstellung ist eine komplexe, arbeitsteilige Industrie, die neben Hochtechnologie und Wirtschaftlichkeit ihrer Produkte höchste Sicherheitsanforderungen einhalten muß
Aircraft Maintenance & Overhaul
Hier werden die Flugzeuge zumeist präventiv instandgehalten: die kleineren, häufigen Wartungen als "Line Maintenance", Großereignisse wie
D-Checks als "Base Maintenance"
Flight Simulation
Auch heute erfolgt die Pilotengrundausbildung noch überwiegend in Flugzeugen; anspruchsvolle Verfahren wie z.B. Abnormals & Emergencies hingegen in hochkomplexen Simulatoren